Das Team ist startklar für die WFC2024, die 15. Weltmeisterschaft der Herren in Malmö. Seid Ihr es auch? An dieser Stelle fassen wir Euch fortan täglich alles zusammen, was Ihr wissen müsst.
WM-Startschuss
Mit der Partie zwischen Estland und Australien (Gruppe C) beginnt am morgigen Samstag, 7. Dezember, die Weltmeisterschaft in Malmö. Um 11.30 Uhr folgt in Gruppe B das Match zwischen Lettland und Finnland. Gastgeber Schweden bekommt es um 14.30 Uhr mit der Slowakei zu tun. Die deutschen Vorrundengegner Norwegen und Tschechien (Gruppe A) steigen um 18.30 Uhr gemeinsam in den Ring.
Die deutsche Mannschaft startet am Sonntag, 8. Dezember, um 11:30 Uhr gegen die Schweiz ins Turnier.
WM-Übertragung
Spontent liefert für das deutsche Publikum eine umfassende Berichterstattung aus Malmö. Neben den Spielen mit deutscher Beteiligung werden auch ausgesuchte weitere Partien und Highlights gezeigt – und das auch schon am Samstag.
Über die ganze WM laufen alle Spontent Übertragungen auf dem YouTube-Kanal von Spontent – also nicht, wie ursprünglich kommuniziert, auf Twitch.
Ein ausführliches Interview mit Janek Wöbke von Spontent, seit Jahren einer der deutschen Fachleute wenn es um bewegte Bilder rund um unsere Sportart geht, findet Ihr hier.
Zeitverschiebung gibt es keine.
Zur Einstimmung auf eine hoffentlich erfolgreiche deutsche WM zeigt Spontent am Samstag gegen 16:40 Uhr die Doku „Top4 im Visier – der Weg naCH oben“, welche vor zwei Jahren in Zürich entstanden ist.
Darüber hinaus bietet auch die IFF über die IFF-App Streams an. Kostenpunkt: 6,99 Euro pro Spiel (8,99 für Halbfinals sowie kleines und großes Finale); 24,99 Euro für das Komplettpaket.
Medieninhalte für alle
Floorball Deutschland stellt während der WM in Schweden alle selbst produzierten Inhalte wie Video-Interviews, Beiträge und Fotos zur Verfügung, die externe Medien, Szene-Publikationen aber auch Verbände, Vereine und Einzelpersonen kostenlos nutzen können.
Hier gelang Ihr zu den Medieninhalten. Mehr Infos dazu.
Social Media
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann insbesondere dem Instagramkanal von Floorball Deutschland folgen.
Dort kommen unter anderem Statistikfreaks derzeit voll auf ihre Kosten. Dass Tim Böttcher Deutschlands WM-Dauerbrenner ist, ist längst bekannt. Aber wer hat die zweitmeisten Spiele auf dem Tacho? Wer schiebt sich dahinter weiter in die Spitzengruppe vor? Und wer sind eigentlich die fleißigsten deutschen Scorer?
Daneben halten Euch die weiteren nationalen Verbände und die IFF über ihre Auftritte in den Sozialen Medien auf dem Laufenden. Als Hashtags empfiehlt der Weltverband #WFC2024 und #TheFloorIsYours.
Podcasts
Die deutsche Floorballpodcast-Landschaft läuft während der WM ebenfalls heiß: wide and deep haben vorab unter anderem Dr. Oliver Stoll, Sportpsychologe des deutschen Teams in Malmö und ehemaliger Präsident bei Floorball Deutschland, interviewt; außerdem haben mit Atte Ronkanen und Andreas Kasche zwei ausgewiesene Fachmänner das Teilnehmerfeld beleuchtet. Taufrisch ist die neue Konterpass-Folge – unbedingt reinhören!
Rund ums deutsche Team
Die deutsche Mannschaft hat sich am Montag in Kalmar getroffen. Das WM-Quartier wurde am gestrigen Donnerstag, 5. Dezember, bezogen. Tino von Pritzbuer sieht sich und das Team bestens eingestellt, wie er im Interview mit Floorball Bayern schildert. Svenson Hoppe stimmt zu: „Ich habe ein sehr sehr gutes Gefühl, wir haben uns gut vorbereitet und ich persönlich bin gerade sehr zufrieden mit mir“.
Für Verteidiger von Pritzbuer ist es die fünfte WM – 2016 in Riga konnte er verletzungsbedingt nur als Staffmitglied dabei sein. In Malmö kommt es zum Wiedersehen mit Schweden; 2014 hatte er in Göteborg sein WM-Debüt im Herrentrikot gegeben.
Ein Ziel der deutschen Mannschaft, so von Pritzbuer, ist das Ticket zu den World Games. Dafür braucht es in Malmö mindestens Platz fünf. „Das traue ich uns ganz klar zu“, bestätigt Svenson Hoppe. „Und die Überraschung, einen der Top-Gegner zu schlagen.“ Die deutsche Entwicklung gehe steil bergauf, findet der Leipziger. Seine Vorfreude auf die nächsten Tage ist riesig. Malmö sei wahrscheinlich der beste Standort für eine WM.
Infos zum gesamten deutschen Kader findet Ihr hier.
Tickets
Tickets gibt es weiterhin. Bitte beachtet: Das Mitnehmen von Taschen in die Arenen ist nicht erlaubt.