In der herkömmlichen Schiedsrichteraus- und Weiterbildung werden wichtige Grundlagen im Laufsystem, der Körpersprache und Kommunikation gelehrt. Darauf aufbauend kann die Verwendung von Headsets neue Impulse in der internen Kommunikation geben.
Vor allem in schnellen oder spielentscheidenden Szenen kann eine schnelle, situationsnahe Kommunikation das Spiel optimieren. Spielunterbrechungen werden verkürzt und die Unparteiischen wirken nach außen souveräner.
Die interne Kommunikation kann durch ein drittes Headset erweitert werden und eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich der Schiedsrichter-Beobachtung. Die Kommunikation kann vom Beobachter genaustens eingeschätzt werden und ermöglicht im Anschlussgespräch bessere Hilfestellungen bei der Analyse.
Letztendlich bildet die Nutzung von Headsets einen Anreiz, die Motivation zu pfeifen zu erhöhen. So möchte die RSK die Motivation bei Schiedsrichtern hoch halten und regelmäßiges Bewerten und Reflektieren erhöhen, um Stillstand zu vermeiden.
Mit AXIWI als Partner an unserer Seite kann in den Bundesligen die Schiedsrichterleistung kontinuierlich verbessert werden. Die Kommunikation wird erhöht und kann direkt auf folgende Spielszenen angewandt werden. Bei fragwürdigen Spielsituationen kann die Entscheidungsfindung durch direktes Feedback des Schiedsrichterpartners beschleunigt werden. Verwarnungen werden vom Partner direkt mitgehört und es bedarf keiner zusätzlichen Zeit in einer Spielunterbrechung.
AXIWI-Headsets im Einsatz




Fotos: Andreas Finkenzeller