- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Das Warten hat ein Ende. Am Wochenende startet die 1. Floorball Bundesliga der Herren (1. FBL Herren) in ihre neue Spielzeit 2014/2015. Die Floorball-Community verspricht sich eine spannende und vielversprechende Saison – mit insgesamt 21 internationalen Transfers haben sich nahezu alle Clubs mit teils hochkarätigen Spielern verstärkt. Aber auch die Entwicklung der eigenen Jugend steht in dieser Spielzeit mehr denn je im Mittelpunkt und kann womöglich am Ende den entscheidenden Ausschlag geben.
Am Samstag, den 20. September 2014, rollt der Floorball in der 1. Bundesliga zunächst nur im Norden. Die beiden Partien TV Lilienthal vs. BAT Berlin (Twitter-Hashtag #TVLBAT) und ETV Piranhhas Hamburg vs. FLOORFIGHTERS Chemnitz (#PHHFFC) bilden den Auftakt des 1. Spieltags. Beide Spiele werden um 18:00 Uhr angepfiffen.
Am Sonntag folgt dann die Konkurrenz: Unihockey Igels Dresden vs. UHC Sparkasse Weißenfels (16:30 Uhr, #DREWSF), Red Devils Wernigerode vs. SSF Dragons Bonn (16:00 Uhr, #REDSSF) und MFBC Leipzig vs. Red Hocks Kaufering (15:00 Uhr, #LPZRHK).
Einen erste Prognose und einen Blick auf die Kaderstärke der verschiedenen Bundesligisten hat das Floorballmagazin vorgenommen. Der Artikel inklusive abschließender Tabellen-Prognose kann hier gelesen werden.
Neu in dieser Saison sind auch die individuellen Spiele-Hashtags für die Online-Plattform Twitter. Neben dem gängigen Bundesliga-Hashtag #fd_buli besitzt nun auch jeder Verein und damit auch jedes Spiel einen einzigartigen Hashtag. Durch die verschiedenen Zusätze in den Tweets der Vereine ist es möglich, Twitter als eine Art Liveticker zu verwenden und so dem Zuschauer in Echtzeit über das Spielgeschehen zu informieren. Die entsprechende Twitter-Box zu jedem Spiel ist gleich auf der Startseite von floorball.de zu finden.
Doch auch Fans sind aufgefordert ihre Meinungen über Twitter und die Hashtags #fd_buli und dem Spiel-Hashstag wiederzugeben. Gemeinsam kann die Floorball-Gemeinde so in kürzester Zeit über die Ergebnisse und Geschehnisse in den anderen Hallen informiert werden. Ein ausführliches Interview zu diesem Thema führte MÖK-Mitarbeiter Tobias Melde mit dem Floorballmagazin. Der Artikel kann hier gefunden werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen