Startseite > Schiedsrichterwesen
Regel- und Schiedsrichterwesen
Das Regel- und Schiedsrichterwesen in Floorball Deutschland ist das zentrale Ehrenamt für einen funktionierenden Spielbetrieb. Der Floorball-Verband Deutschland e.V. bedankt sich bei allen Schiedsrichter*innen, Ausbilder*innen und Beobachter*innen im Landes- und Bundesspielbetrieb, die Zeit und Ideen investieren, um Spiele zu leiten, das Regel- und Schiedsrichterwesen zu verbessern und sich für einen fairen Spielbetrieb einsetzen.
Beim Floorball leiten zwei gleichberechtigte Schiedsrichter*innen ein Spiel. Sie überwachen unparteiisch, ob ein Spiel regelkonform abläuft und ahnden eventuelle Verstöße mit entsprechenden Maßnahmen.
Übersicht der gemeldeten Schiedsrichter für die Saison 2022-23
Wenn die eigene Schiedsrichter-Lizenznummer bekannt ist kann auch der Schiedsrichter-Lizenzchecker genutzt werden, um die aktuelle Lizenzstufe zu prüfen.
Ausbildungswesen
Ausbildung von Schiedsrichter*innen
Die Ausbildung von Schiedsrichter*innen teilen sich Landesverbände und Bundesverband, abhängig von der Lizenzstufe. Eine gültige Schiedsrichter:innen-Lizenz berechtigt zu freiem Eintritt zu Spielen in den Bundesligen, sowie in den regionalen Ligen der Landesverbände. Ausnahme bildet der Pokalwettbewerb. .
Die Ausbildung erfolgt stufenweise. Die Jugendlizenz LJ und die L3-Lizenz bieten den Einstieg in das Lizenzsystem und können in den einzelnen Landesverbänden erworben werden. Schiedsrichter*innen aus Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern können sich auch an Nachbar-Landesverbände wenden. Für alle Lizenzstufen ist ein jährlicher Kurs notwendig um die Lizenzstufe zu halten oder aufzusteigen. Alle Details ergeben sich aus der aktuellen Fassung der Schiedsrichterordnung (SRO).
Schiedsrichterkurs | Voraussetzungen | maximale Lizenz |
Ernennung durch FD "Spitzenkader" |
| N1 |
Ernennung durch FD |
| N2 |
Nationaler Kurs N-Kurs |
| N3 |
Nationaler Kurs N-Kurs |
| N4 |
Fortgeschrittenenkurs F-Kurs |
| L1 |
Aufbaukurs G2-Kurs |
| L2 |
Grundkurs G3-Kurs |
| L3 |
Jugendkurs J-Kurs |
| LJ |
Ausbildung von Ausbilder*innen
Jedes Jahr bietet der Floorball-Verband Deutschland e.V. mindestens einen Ausbilderlehrgang an mit dem die Befähigung erworben wird Schiedsrichterkurse zu halten. Die Lizenzstufe A4 ermöglicht das Halten von J- und G-Kursen, die Lizenzstufe A3 ermöglich auch das Halten von F-Kursen. Die Ausbilderlizenz ist maximal 2 Jahre oder bis zu einem neuen Regeljahr gültig.
Ausbilderkurs | Voraussetzungen | Lizenstufe |
Fortbildungskurs für Ausbilder*innen |
| A3 |
Grundkurs für Ausbilder*innen |
| A4 |
Weitere Rollen im Schiedsrichterwesen
Der Floorball-Verband Deutschland e.V. übernimmt auch die Vergabe der Fachausbilder-Lizenzstufen A1 und A2 für Lehrbeauftragte, die wiederum die Ausbildung der Ausbilder*innen übernehmen.
Floorball Deutschland kann Kursteilnehmer*innen, die über ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, eine Beobachterlizenz ausstellen. Die Beobachter*innen erhalten einen Beobachterausweis. Dieser berechtigt zum freien Eintrittzu allen Floorballspielen, deren Ausrichter Floorball Deutschland oder seinen Landesverbänden angehören.

Termine
Schiedsrichterkurse (N-Kurs)
Die grundlegenden Kurstermine (Teil 1) finden an folgenden Terminen statt:
04.07.2022, 05.07.2022, 19.07.2022, 20.07.2022, 26.07.2022, 01.08.2022, 03.08.2022 - jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr
Die weiteren Folge-Termine wurde an die notwendigen Verteilerkreise kommuniziert. Details können bei rsk@floorball.de angefragt werden.
Ausbilderlehrgänge (Grundkurs):
Keine Ausbilderlehrgangs-Grundkurse in 2022. Grund: Kein Bedarf angemeldet seits der Landesverbände.
Ausbilderlehrgänge (Fortbildungskurs)
Die Anmeldung 2022 ist geschlossen und die Kurse wurden bereits durchgeführt.