Herren Nationalteam

Die besten deutschen Spieler schaffen den Sprung in das Herren-Nationalteam. Seit 1996 nimmt das Team regelmäßig an der Weltmeisterschaft teil, die alle 2 Jahre stattfindet.

Bei der vergangenen WM in der Schweiz belegte das deutsche Nationalteam einen starken 6. Platz.

Die nächste Weltmeisterschaft der Herren findet 2024 in Schweden statt.

Das Trikot des deutschen Teams wurde von einem Fanmagazin außerdem zum schönsten Trikot des gesamten WM-Turniers gewählt.

Generalsponsor des Herren-Nationalteams

Historisches

Erste WM-Teilnahme

Die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft erfolgte 1996, bei der ein 8. Platz erreicht wurde.

Beste Platzierung

WM in der Schweiz

Im Jahr 2012 wurde die WM auf einem 4. Platz abgeschlossen, was das beste Ergebnis bis dato bedeutet.

Weltrangliste

Aktuell Platz 7

Bei der WM 2022 in der Schweiz landete das Team auf Rang 6. Aktuell steht die Nationalmannschaft auf Platz 7 der IFF-Weltrangliste.

Top4 im Visier – Der Weg naCH oben!

Die Dokumentation von Floorball Deutschland über die Herren bei der Weltmeisterschaft 2022 in der Schweiz.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Film von Ira-Mareike Bohne, Vera Schmitz, Jonas Henschler & Maximilian Karl

Kader

Name Nr. Geburtstag Ausleger Position Aktueller Verein
Jussi Kursula 63 09.03.2000 Tor ETV Piranhhas Hamburg
Jan Lemke 77 02.07.1999 Tor UHC Uster (SUI)
Nicolas Flathmann 98 14.05.1998 Tor ETV Piranhhas Hamburg
Jan Berbig 9 08.03.2000 Links Verteidigung UHC Sparkasse Weißenfels
Tim Böttcher 15 21.06.1991 Rechts Verteidigung UHC Sparkasse Weißenfels
Svenson Hoppe 20 09.06.1999 Links Verteidigung MFBC Leipzig
Tino von Pritzbuer 32 08.09.1996 Rechts Verteidigung UHC Waldkirch St. Gallen (SUI)
Matthias Siede 44 29.10.1990 Rechts Verteidigung UHC Sparkasse Weißenfels
Niklas Rutz 45 01.05.1999 Links Verteidigung HC Rychenberg Winterthur (SUI)
Phillip Weigelt 65 06.11.1995 Links Verteidigung UHC Sparkasse Weißenfels
Martin Roos 70 08.04.1997 Rechts Verteidigung Visby IBK (SWE)
Erik Schuschwary 97 09.09.1993 Rechts Verteidigung MFBC Leipzig
Florian Weißkirchen 7 22.09.1998 Links Angriff SSF Dragons Bonn
Janos Bröker 10 16.05.1994 Links Angriff DJK Holzbüttgen
Niklas Bröker 11 31.12.1996 Links Angriff DJK Holzbüttgen
Vincent Jordan 14 22.12.2001 Rechts Angriff Berlin Rockets
Nils Hofferbert 16 14.07.2000 Rechts Angriff DJK Holzbüttgen
Julian Nìhlen 17 01.06.1993 Links Angriff Hölllviken IBF (SWE)
Adam Lundgren 18 17.11.1993 Links Angriff IBF Örebro (SWE)
Sascha Herlt 19 07.08.1993 Links Angriff UHC Sparkasse Weißenfels
Flemming Kühl 21 19.03.1998 Links Angriff HC Rychenberg Winterthur (SUI)
Michel Wöcke 22 04.12.1995 Links Angriff IBK Dalen (SWE)
Mark-Oliver Bothe 23 07.11.1993 Rechts Angriff MFBC Leipzig
Jakob Heins 29 10.07.2004 Rechts Angriff Pixbo Wallenstam IBK (SWE)
Hannes Langenstraß 48 20.10.1999 Links Angriff Floor Fighters Chemnitz
Moritz Leonhardt 49 14.04.2001 Links Angriff Red Hocks Kaufering

Staff

Nächste Spiele

Deutschland Island Herren WM-Qualifikation 2024 31.01.2024 | 15:00
Lettland Deutschland Herren WM-Qualifikation 2024 01.02.2024 | 17:00
Deutschland Liechtenstein Herren WM-Qualifikation 2024 02.02.2024 | 12:00
Kommende Anlässe
Anlass Datum Ort
Entwicklungslehrgang 10.-12.11.2023 Naumburg
WM Qualifikation 31.01.-03.02.2024 Liepaja, Lettland
Entwicklungslehrgang 26.-28.04.2024 Naumburg
Entwicklungslehrgang 07.-09.06.2024 Naumburg
Entwicklungslehrgang 05.-08.09.2024 Naumburg
6 NFC 17.-20.10.2024 offen
Weltmeisterschaft 07.-15.12.2024 Malmö, Schweden

Relevante Beiträge

Mannschaftsfoto Herren Nations Cup@cosmo.photos

Nations Cup 2023: Rückblick

Wir werfen einen Blick zurück auf das U23-Turnier in Naumburg und haben Nationaltrainer Martin Brückner um eine Einschätzung gebeten.

Unknown-2

Vom Verein – in die Schweiz – auf internationalen Boden: Der Weg zur Nationalmannschaft

Leo Häfner hat seine Floorballausbildung im Kinder- und Jugendalter beim SC DHfK Leipzig genossen Am Wochenende war er beim Nations Cup im Einsatz. Wie ist seine Sicht auf aktuelle sportliche Situation und die kommende Zeit?

Unknown

Finnisches Abenteuer und Nationale Ehre: Das Exklusivinterview mit dem Deutschen Floorball-Star in Finnland!

Anlässlich des Nations Cup haben wir mit Ferdinand Ondruschka auf seine bisherige Karriere zurückgeblickt und mit ihm über sein neues Team in Finnland gesprochen.

20230808-nations-cup

Nations Cup 2023: Spannung, Talent und Weltklasse in Weißenfels und Naumburg 

Vom 31. August bis zum 3. September 2023 wird Deutschland zum Schauplatz des Nations Cup 2023. In den Städten Weißenfels und Naumburg treffen sich die U23-Teams der Top-4-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien und auch die deutsche Herren-Nationalmannschaft wird vertreten sein. Ein wahrhaft internationales Spektakel erwartet uns, welches aufregender nicht sein könnte. Erfahre mehr über den Spielplan und Tickets.

brueckner-header-seitenlinie

Martin Brückner wird Co-Trainer in der SSL

Der Cheftrainer der deutschen Floorball-Nationalmannschaft der Herren, Martin Brückner, wird Co-Trainer in der schwedischen SSL. Der Deutsche Floorball-Verband freut sich bekannt zu geben, dass Cheftrainer Martin Brückner für die Saison 2023/2024 eine zusätzliche Co-Trainerposition in der höchsten schwedischen Frauenliga, der SSL (Svenska Superligan), angenommen hat. Von August 2023 bis April 2024 wird der 38-Jährige als Co-Trainer beim FBC Kalmarsund arbeiten und damit weitere Erfahrungen in der schwedischen Liga sammeln. Der Floorball-Verband Deutschland möchte betonen, dass Martins Brückners primäre Tätigkeit weiterhin seine Position als Cheftrainer der deutschen Floorball-Nationalmannschaft sein wird. Seine Tätigkeit im Verband wird durch die neue Rolle als Co-Trainer nicht beeinträchtigt. Die Entscheidung, auch in der schwedischen Liga zu arbeiten, ist für ihn eine persönliche Entwicklungsmöglichkeit, um sein Wissen und seine Fähigkeiten zu erweitern und wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Es wird definitiv eine interessante Erfahrung. Die strukturellen Unterschiede zu Deutschland sind enorm und von dem Engagement können sicherlich alle Seiten profitieren. — Martin Brückner, Nationaltrainer Herren Martin Brückner hat sich in den letzten Jahren einen Namen als hervorragender Trainer gemacht und wird nun die Gelegenheit nutzen, seine Kompetenz und Erfahrung in einem internationalen Umfeld weiter auszubauen. Seine bisherige zusätzliche Trainertätigkeit bei der Damenmannschaft des UHC Weißenfels, die er in diesem Jahr erfolgreich zum Floorball Final4 geführt hat, endet zum Ende dieser Saison. Martin Brückner erhält durch sein Engagement beim FBC Kalmarsund die Möglichkeit, mit hochqualifizierten Spielern und einem erstklassigen Trainerteam zu arbeiten. Der Deutsche Floorball-Verband ist zuversichtlich, dass er wertvolle Erfahrungen sammeln und sein internationales Netzwerk weiter vertiefen wird, was sich positiv auf seine Arbeit für unseren Verband und mit der deutschen Nationalmannschaft auswirken wird. Wir wünschen Martin Brückner viel Erfolg und freuen uns darauf, seine zukünftigen Leistungen in der schwedischen Liga zu verfolgen. Hier geht es zur Mitteilung des FBC Kalmarsund

top4-visier-header

Filmdokumentation über deutsche Herren

Am 27.05. veröffentlicht Floorball Deutschland erstmals eine Dokumentation über das Herrennationalteam. Das Team wurde an der Herrenweltmeisterschaft 2022 mit der Kamera begleitet und gewährt damit einen Einblick hinter die Kulissen. «Top 4 im Visier – der Weg naCH oben» – so heißt sie, die Doku über das Herrennationalteam, welche am 27.05. auf Spontent Premiere feiern wird. Der Film von rund 75min Dauer zeigt das Nationalteam von dem letzten Trainingslager vor der Weltmeisterschaft und begleitet das Team durch die gesamte Weltmeisterschaft. Dabei werden die Spielvorbereitung, die Einschätzungen der Gegner sowie die Spiele selbst thematisiert. Es werden noch nie veröffentlichte Einblicke gezeigt, wie Mannschaftsbesprechungen, die Vorbereitung der Kabine und das Team in der Freizeit. Der offizielle Trailer kann hier angeschaut werden. Zum Trailer Mammutprojekt im Ehrenamt Die gesamte Dokumentation entstand im Ehrenamt. Jonas Henschler, welcher stellvertretender Leiter der Marketing- und Öffentlichkeitskommission ist, sagt zu dem Projekt: «Die Idee hatten Vera Schmitz und ich schon lange, wir wollten einen Film haben, der uns Floorballfans und alle Interessierten näher an das Nationalteam bringt. Dass wir einen solchen Film nun wirklich umsetzen konnten, ist nicht selbstverständlich. » Denn die gesamte Arbeit, wurde unentgeltlich im Ehrenamt absolviert. Vera Schmitz, Leiterin der MÖK sagt dazu: «Ein halbes Jahr vor der Weltmeisterschaft haben wir tatsächlich jemanden gefunden, der sich bereit erklärte diesen Film ohne Gegenleistung zu produzieren. » Die Voraussetzungen waren dennoch herausfordernd, das gesamte Team, bestehend aus Ira-Mareike Bohne, Hauptverantwortliche in der Produktion, Maximilian Karl, Jonas Henschler und Vera Schmitz bezahlten die benötigten Hardwares aus privater Kasse. Ira-Mareike Bohne äußert sich zu dem Projekt: «Man kann definitiv sagen, dass es sich bei dem Film bei allen um ein Herzensprojekt handelt. Über 1`000 Arbeitsstunden wurden hier geleistet, also ein echtes Mammutprojekt neben unserem Alltag, aber wir sind sehr stolz auf das Ergebnis. » «Letztendlich hoffen wir, dass die Zuschauenden durch den Film Bock auf unseren Sport bekommen und wir den Sport bekannter machen können. », so Maximilian Karl. Primetime auf Spontent Für die Premiere des Films wurde Spontent als Partner ausgewählt. «Spontent hatte bereits die Exklusivrechte auf die Weltmeisterschaft 2022 in Deutschland, da war es nur logisch sie als Partner anzufragen. Wir sind froh, dass sie uns weiter unterstützen. », so Schmitz. Ausgestrahlt wird der Film am 27.05. ab 19:00 Uhr auf dem Spontent-Kanal auf der Plattform Twitch. Neben dem Film werden die Zuschauer auch die Möglichkeit jeweils davor und danach Fragen an die Produzenten und einzelne Nationalspieler zu stellen. Hier geht es zur Premiere! Nach der Premiere kann die Dokumentation über Vimeo angeschaut werden, der Link dazu ist ab dem 28.05.23 hier zu finden. Der Erlös von 2€ wird zur Deckung der entstandenen Kosten genutzt.

default-teaser

Erster Eurovillecup in Naumburg

Vom 21.-24.4.2023 fand der erste von Floorball Deutschland ausgerichtete Eurovillecup in Naumburg statt. Neben den deutschen Teams spielten auch die LandesvertreterInnen aus Österreich und Belgien. Vier Tage lang war das Euroville in Naumburg der Ausrichter des gleichnamigen Cups. Das in Deutschland ausgerichtete internationale Turnier wurde von Floorball Deutschland initiiert, um mehr Spielpraxis ausserhalb der WM und WM-Qualifikation zu sammeln. Im Herrenbereich stießen so vier Teams aufeinander, die deutsche Herren- und U23-Nationalmannschaft, sowie die Nationalmannschaften aus Belgien und Österreich. Bei den Damen spielten die österreichische und die deutsche Nationalmannschaft gegeneinander.  Euroville als Stützpunktpartner Die Ausrichtungsstätte in Naumburg bot den Teams die optimalen Bedingungen für das Turnierformat. Als Partner von Floorball Deutschland besitzt das Euroville in Naumburg einen eignen Gerflor Boden, sowie eine neue Bande, welchen für das Turnier genutzt wurden. Viele im Euroville vorhandene Meetingräume boten für Teambesprechungen beste Voraussetzungen. Alle Nationalmannschaften Floorball Deutschlands setzen deshalb auf das Euroville als Partner bei den Trainingslagern.  Erfolgreiches Turnier mit Zukunft Der ausgerichtete Cup war auch sportlich ein Erfolg. Den Zuschauenden boten sich live und im Stream spannende Spiele zwischen den Teams. Die österreichischen Teams brachten eigens angereiste Fans mit, welche lautstark für ihr Team applaudierten. Mit Helfern und Zuschauern aus den umliegenden Vereinen wurde das Turnier ein netter Treffpunkt für Floorballfans. Floorball Deutschland plant künftig zusammen mit dem Euroville häufiger solche Turniere auszurichten und so mehr Spielpraxis für die Nationalmannschaften zu schaffen.  Auch gibt es die Möglichkeit für alle Vereine das Euroville für Trainingslager oder Turniere zu nutzen. Die vorhandene Infrastruktur kann und soll von Vereinen genutzt werden. Anfragen können hier an das Euroville gerichtet werden. 

Jakob Heins

ZDF Doku: Das deutsche Wunderkind

Während Jakob Heins gerade mit dem deutschen Nationalteam in Scheersberg ist und sich für seine kommende U19 Weltmeisterschaft in Dänemark vorbereitet, können wir seit heute eine Reportage über ihn und seinen Weg nach und in Schweden auf ZDF bewundern. Wie er seine Träume erfüllt hat und welche Hürden er dafür überschreiten musste, könnt ihr euch in der ZDF Mediathek anschauen oder folgt einfach dem folgenden Link. Eine wichtige Message, die man aus der Reportage ziehen muss: Follow your Dreams!