Förderung einer Kultur des Hinsehens
Floorball Deutschland sieht in seinen Vereinen elementare Orte des sportlichen und sozialen Zusammenlebens. Der Spitzenverband weiß um die Verantwortung aller Mitarbeiter/innen sowohl im Erwachsenenbereich als auch in den Jugendabteilungen, für die ihnen von den Eltern anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Das Wohl aller Menschen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) bei Floorball Deutschland gilt es zu schützen.
Das Engagement von FD, seiner Landesverbände und der Vereine darf sich dabei nicht auf formale Anforderungen beschränken.
Als wichtig gilt die Förderung einer Kultur des Hinsehens, die zwingend in die Entwicklung von Konzepten und Leitfäden zur Prävention sexualisierter, physischer und seelischer Gewalt mündet – orientiert an den jeweiligen Strukturen der Vereine. Dabei sind insbesondere unterschiedliche Formen der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen.
EiEin offener Umgang mit dem Thema Kindeswohl sowie Prävention jeglicher Form von Gewalt und eine offene Kommunikation mit diesen Themen gelten auf allen Ebenen als Selbstverständlichkeit.
Hilfestellungen geben die Sportbünde und andere Organisationen.
Ansprechstellen
Betroffene können sich entscheiden, ob sie sich an interne oder an externe Ansprechstellen wenden. Die externen Ansprechstellen zeichnet aus, dass die Ansprechpartner*innen parteiisch für die Betroffenen einstehen und nur dann der Verband mit einbezogen wird, wenn die Betroffenen dies wünschen. Wir hoffen, dass auf diesem Weg die Hürde der Scham leichter zu überwinden ist und versichern gleichzeitig den Betroffenen auch bei interner Kontaktaufnahme unsere volle Unterstützung.
Interne Ansprechpartner*innen
Alle PSG-Ansprechpartner von Floorball Deutschland sind unter praevention@floorball.de erreichbar.
Die benannten Ansprechpartner*innen von FD sind:
- Leonie Buhl, l.buhl@floorball.de (0176 999 88 037)
- Niklas Wangnet, n.wangnet@floorball.de (0157 7196 7396)
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle FD ist:
- Martin Günther, m.guenther@floorball.de (05132 873 63 14)
Externe Ansprechpartner*innen
Anlaufstelle „Anlauf gegen Gewalt“ für Bundeskaderathlet*innen
Die unabhängige Anlaufstelle Anlauf gegen Gewalt ist für Bundeskaderathlet*innen da, die psychische, physische oder sexualisierte Gewalt im Spitzensport erfahren oder erfahren haben. Anlauf gegen Gewalt ist:
telefonisch unter 0800 90 90 444 zu folgenden Sprechzeiten: Montag, 11-14 Uhr und Donnerstag, 16-19 Uhr
und schriftlich unter kontakt@anlauf-gegen-gewalt.org erreichbar.
Weitere externe Beratungsstellen sind hier gelistet.
Weitergehende Informationen
- Beratungsstellen
- Führungszeugnis
- Handlungsleitfaden Safe Sport
- Handlungsleitfaden für Sportvereine
- Elearning-Schulung Schutzkonzepte – ca. 30 Stunden Onlinekurs
- Crowdfunding Safe Sport – Fördertopf für Kinderschutzkonzepte in Sportvereinen
- Hilfen / Materialien