Im Rahmen des Stena Line final4 in Döbeln belebt Floorball Deutschland eine schöne Tradition. Und wie! So steht der Pfingstsonntag im Zeichen des Stena Line final4workshops, der so umfangreich und vielseitig wie nie Vorträge, Ideen und Erfahrungen präsentiert. Ziel ist es, so hat es der Geschäftsführende Vorstand um Vizepräsident Martin Günther formuliert, dass im Idealfall von allen Vereinen im Land mindestens zwei Vertreter am final4workshop teilnehmen, um das Wissen für sich zu nutzen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Anmeldung und Kosten
Apropos teilnehmen: Jeder Interessent, der am Stena Line final4workshop teilnehmen will, meldet sich und seine Begleiter bitte per Mail an office@floorball.de an.
Die Teilnahme am Stena Line final4workshop ist kostenlos. Es wird allerdings vorausgesetzt, dass jeder Teilnehmer über eine Eintrittskarte oder Akkreditierung (Spieler, Presse, Schiedsrichter) verfügt. Das hier stetig aktualisierte Programm wird am Sonntag, den 15. Mai, zwischen 11 und ca. 15 Uhr stattfinden, die einzelnen Kurse dauern jeweils 20 oder 50 Minuten. Ein Wechsel zwischen den Räumen ist jeder Zeit möglich.
Alle Infos zum Stena Line final4: http://www.floorball.de/wettbewerbe/pokal/final4/
Programmübersicht nach Schwerpunkten

Entwicklung

Wie baue ich eine stabile und erfolgreiche Damen-Abteilung auf? Wie gelingt es einem Verein, innerhalb weniger Jahre eine stabile und erfolgreiche Damen-Abteilung aufzubauen? Diese Frage zu beantworten, wird Ralf Buckermann sicherlich nicht schwer fallen. Der Macher der Dümptener Füchse braucht nur ein paar Jahre zurückblicken und kann hautnah berichten. Von den Anfängen, den ersten kleinen Erfolgen, einer Stena Line Deutschen Meisterschaft und vielen weiteren wertvollen Erfahrungen, die geteilt gehören!
Unisport, Hobbygruppen und Betriebssport – eine Chance für den Verein Studenten sind schnell wieder weg, Hobby-Spieler unverlässlich und Betriebssportker anstrengend. Von wegen! Genau in diesem Bereich abseits des Leistungssports liegt eine Menge strukturelles und finanzielles Potential. André Kiethe vom Westfälischen Floorballclub berichtet von seinen Erfahrungen in der Studentenstadt Münster.
Besondere Spieler, besondere Förderung – was Vereine im Alltag tun können In jedem Verein in Deutschland finden sich mittlerweile Talente. So unterschiedlich wie die besonderen Spieler und Spielerinnen sein mögen, eine Gemeinsamkeit haben sie: Sie müssen besonders gefördert werden. Einiges an Unterstützung können die Vereine vor Ort sicherstellen. Sportdirektor Moritz Moersch und Damen-Bundestrainer Simon Brechbühler liefern konkrete Tipps und Hinweise, wie auch mit einfachen Mitteln mit den Talenten sportlich, organisatorisch und menschlich gearbeitet werden kann.

Ligen- und Wettkampf

Konfliktmanagement in Sportmannschaften am Beispiel von Basketball-Nachwuchsbundesliga-Teams Dass es in Mannschaften immer mal wieder knallt, weiss jeder. Weit weniger ist bekannt, wie mit Konflikten innerhalb eines Teams umgegangen werden kann. Sportpsychologe Markus Gretz (www.die-sportpsychologen.de) wird von seinen aktiven Erfahrungen aus der Basketball-Nachwuchsbundesliga berichten.
Gemeinsam stärker? Vereinskooperationen am Beispiel des MFBC Mitteldeutscher Floorballclub verbirgt sich hinter dem mittlerweile in der Floorballwelt etablierten Kürzel MFBC. Aufgegangenen sind in diesem Konstrukt diverse Vereine wie unter anderem der SSC Leipzig, Wikinger Grimma oder Schakale Schkeuditz. Ralf Kühne, Mastermind des MFBC, spricht über seine Erfahrungen, die vielleicht auch für andere Vereine interessant sein könnten.
Stiefkind Damenbereich? International machen die deutschen Damen von sich reden: Bei der WM im Dezember 2015 feierte die Nationalmannschaft von Simon Brechbühler der 6. Platz. Demgegenüber ist der Ligenbetrieb eine große Baustelle. Es gibt positive Entwicklungen, aber auch Stagnation. Aber wie geht es weiter?
„Bleib einfach ruhig!“ oder gibt es besseren Umgang mit Wettkampfangst? Markus Gretz ist Sportpsychologe und eines der Gesichter der Plattform die-sportpsychologen.de. In seinem Vortrag bearbeitet er ein Thema, was auch sehr viele Floorballspieler kennen: Die Wettkampfangst. Vielleicht helfen seine Ausführungen ja schon den Endspielteilnehmern des Stena Line final4?

Nationalteams

Ein zu Hause für die Besten – Das Stützpunktsystem von Floorball Deutschland Floorball Deutschland baut ein Stützpunktsystem auf. Bundesweit werden Vereine gesucht, die regelmäßig Trainingslager und Maßnahmen für die verschiedenen Auswahlmannschaften organisieren. Was von den Gastgebern verlangt wird, wie die Vereine profitieren und wie der aktuelle Stand der Vorhabens ist, darüber informiert Sportdirektor Moritz Moersch.
Die Nationalteams zu Besuch Welche Voraussetzungen sind nötig, um eine der Nationalmannschaften von Floorball Deutschland für ein einzelnes Länderspielwochenende oder ein Trainingslager bei sich in der Heimatstadt begrüßen zu dürfen? Und wie werden die Vereine und deren Trainer einbezogen? Sportdirektor Moritz Moersch erklärt die Details.
Talent ist nicht genug – was Nationalspieler leisten müssen Wo bitte geht es in die Nationalmannschaft? U19 Herren-Bundestrainer Thomas Berger erklärt, was Auswahlspieler hinsichtlich Talent, Lernbereitschaft und Leidensfähigkeit mitbringen müssen und was unsere Nationalspieler von denen der Topnationen unterscheidet.

Marketing & PR

Bundesligatore in Echtzeit – Wie bald jeder jeden Treffer der besten Liga sehen soll Alle Bundesligatore in Echtzeit auf Smartphone, Rechner oder Tablet? Dieser Traum eines jeden Fans könnte mit Hilfe eines Hauptsponsors für die Bundesliga möglich werden. PR & Marketig-Manager Mathias Liebing erklärt die Pläne von Floorball Deutschland und berichtet, inwiefern die Vereine direkt und indirekt profitieren können.
Einnahmequelle Spielertrikot Hauptsache bunt? Von wegen. Die Spielertrikots sind für Vereine eine der wichtigsten Werbeflächen. Mit Hilfe des Sublimationsdrucks lässt sich jeder Quadratzentimeter vermarkten. Sascha Franz von Floorballshop.com erklärt, wie es funktioniert, womit sich Sponsoren überzeugen lassen und was Vereine bedenken sollten.
Crowdfunding – Die neue Einnahmequelle für Vereine und Verbände? Die U19 Damen-Nationalmannschaft hat es bewiesen: Über 5000 EUR haben die Juniorinnen über die auf Sportprojekte spezialisierte Plattform fairplaid.org für die U19 WM-Teilnahme in Kanada eingesammelt. Olivia Preißer von Fairplaid.org und Simon Brechbühler erklären, warum und wie Crowdfunding auch für Vereine und Landesverbände funktioniert.

FD transparent

Die Finanzen von Floorball Deutschland Floorball Deutschland lässt die Hosen runter. Nach diesem Vortrag von Schatzmeisterin Manuela Wagener werden so manchem Besucher die Ohren wackeln. Denn man mag es kaum glauben, wo dieser Verband sein Geld, welches er alles bekommt, nur so ausgibt. #Transparenz
Der Saisonmanager – was er ist, was er kann, was er soll Gesehen hat ihn schon jeder. Manch einer steuert ihn sogar fast täglich und dann sogar mehrfach an. Dennoch wird er von vielen unterschätzt. Der Saisonmanager. Jan Hoffmann, Vorstandsmitglied von Floorball Deutschland und Leiter des Projekts Saisonmanager erklärt, wie die Statistikzentrale zu dem wurde, was sie heute ist, stellt vor, welche Änderungen bevorstehen und freut sich auf Input aus der Comunity.
Fördergelder einwerben – Wie Verbände und Vereine an öffentliche Mittel kommen Fördergelder können eine wichtige Finanzierungsquelle für die Verbands- und Vereinsarbeit sein. Vorausgesetzt, man kennt sich aus. Mit Bettina Heinzmann haben wir eine Fachfrau im Verband, die im Rahmen ihres Kurses viele wichtige Tipps und Hinweis geben wird.
Projektarbeit als Schlüssel für ehrenamtliche Arbeit? Die Verbands- und Vereinsarbeit wandelt sich. Allen voran verändert sich die Bereitschaft zum Ehrenamt. Eine Antwort: Projektbezogene Mitarbeit. Der Geschäftsführende Vorstand von Floorball Deutschland hat dazu Pläne sowie konkrete Vorschläge und wünscht sich auf Basis der Erfahrungen aus den Landesverbänden und Vereinen weitere Anregungen. Darüber hinaus wird die Verbandsarbeit von Floorball Deutschland vorgestellt – ein Verband zwischen großen Zielen, immensen Herausforderungen und schwierigen Voraussetzungen.