„Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben. Die Kampagne ist Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms von BMI und DOSB. Ziel ist es, die Menschen in Deutschland zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken.

Sportvereinsschecks stehen ab sofort zum Download bereit

Ab Dienstag (24. Januar) sind die ersten Kampagnenmotive bundesweit sowohl auf klassischen Werbeflächen in den Städten, in Zeitungen und Magazinen, als auch im digitalen Raum zu sehen. Gleichzeitig können ab dem 24. Januar die Sportvereinsschecks gebucht werden. Insgesamt 150.000 Sportvereinschecks stehen zum Download zur Verfügung und können von Menschen, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind, als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40€ in Sportvereinen eingelöst werden. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Kampagnen-Website www.sportnurbesser.de.

„Die Pandemie hat den Bewegungsmangel in Deutschland noch einmal verschärft und die Sportvereine vor große Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger ist es, dass wir die Menschen motivieren, mehr Sport zu treiben. Das soll die Kampagne leisten und dabei zeigen, dass Sport im Verein am schönsten ist. Hier geht es auch um Gemeinschaft, Miteinander und Solidarität. Im Sportverein werden Werte gelebt, Menschen integriert und Engagement wird großgeschrieben“, sagt DOSB-Präsident Thomas Weikert und ergänzt: „Wir starten nun so richtig durch und gerade die Sportvereinsschecks sind eine tolle Möglichkeit, Sport im Verein auszuprobieren und sich dafür zu begeistern. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal beim Haushaltsausschuss des Bundestags für die finanzielle Unterstützung des ReStart-Programms bedanken. Und natürlich beim BMI für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser erklärt: „Wir wollen dafür sorgen, dass die Menschen nach den harten Jahren der Pandemie wieder mehr Lust auf Bewegung bekommen. Die Sportvereine haben in dieser Zeit sehr gelitten und Mitglieder verloren. Jetzt spüren wir: Der Sport kommt wieder zurück. Mit unserem ReStart-Programm unterstützen wir den Sport bei diesem Neustart. Wir wollen, dass die Vereine wieder neue Mitglieder gewinnen. Mit den Sportvereinsschecks senken wir die Hürde für Menschen, die neu in Sportvereine eintreten wollen. In Zeiten der Krise, die viele Menschen hart trifft, ist der Sportvereinsscheck eine wertvolle Unterstützung.

Wir alle wissen: Mit Sport geht es uns besser. Der Sport ist wichtig für die körperliche und psychische Gesundheit. Und der Sport hilft gerade in schwierigen Zeiten dabei, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten. Denn in den Sportvereinen kommen alle zusammen – von klein auf, ganz gleich, wo Menschen aufwachsen und wo ihre Wurzeln sind.“

Weitere Maßnahmen starten

Neben den Sportvereinsschecks starten noch weitere Maßnahmen des ReStart-Programms. So haben 4000 Sportvereine die Möglichkeit eine Förderung in Höhe von 1000 Euro für Aktionen und Kooperationen, die der Mitgliedergewinnung dienen, beim DOSB zu beantragen. Ab April wird darüber hinaus auch die Bewegungslandkarte online sein, sie ermöglicht die einfache bundesweite digitale Sportangebotssuche.

Bis zum 28. Februar 2023 können sich Kommunen, insbesondere Sport- und Gesundheitsämter, in ganz Deutschland in Kooperation mit mindestens einem ortsansässigen Sportverein über die Antragsplattform des DOSB um Verleihangebote im öffentlichen Raum bewerben. Insgesamt 150 dieser Angebote inklusive Trainingsequipment stehen zur Verfügung. Damit erhalten Bürger*innen einen einfachen und kostenfreien Zugang zu Sportmaterialien im Freien und können sich direkt sportlich betätigen. Eine Auswahl der geförderten Kommunen wird im April 2023 von einer Fachjury des DOSB getroffen.

Bereits Ende 2022 konnten Verbände finanzielle Unterstützung für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen von ehrenamtlich Engagierten beantragen. Diese Möglichkeit wurde von mehr als 80 Prozent der antragsberechtigten Verbände wahrgenommen.

Die Bewegungskampagne, die auch die verschiedenen Maßnahmen inhaltlich aufgreift und zur Bewerbung beiträgt, hat die Agentur „Zum Goldenen Hirschen“ konzipiert. Das Kampagnenbüro wird von der Deutschen Sport Marketing verantwortet.

Weiterführende Informationen rund um das ReStart-Programm finden Sie auch unter folgendem Link: https://www.dosb.de/restart

Foto: sportnurbesser.de

Weitere Beiträge

53378725781_dd3664b5ce_k

Spendenaufruf der Damen Nationalmannschaft

Liebe Floorball-Community, liebe Sportbegeisterte, unser Damen Floorball Nationalteam steht vor einer großen Herausforderung: die Teilnahme an der WM-Qualifikation. Dieser Wettbewerb ist nicht nur eine Gelegenheit, unser Land auf der internationalen Bühne zu repräsentieren, sondern auch ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Floorballsports bei uns. Leider wurde uns kurzfristig mitgeteilt, dass die Fördergelder für das Turnier vom Bund gestrichen wurden. Diese Entscheidung bedeutet, dass unsere Spielerinnen hohe Eigenanteile aufbringen müssten, um ihren Traum zu verwirklichen – ein Kraftakt, der viele an ihre finanziellen Grenzen bringt. Warum deine Unterstützung zählt Unsere Athletinnen investieren unzählige Stunden in Training, reisen quer durch das Land für Vorbereitungsspiele und sind mit Herzblut dabei, den Floorballsport zu repräsentieren. Ihre Leidenschaft und ihr Einsatz verdienen unsere volle Unterstützung. Doch ohne zusätzliche finanzielle Mittel könnte die Teilnahme von vielen Athletinnen an der WM-Qualifikation in Gefahr sein. Deine Spende macht den Unterschied Mit deiner Hilfe können wir die Kosten für Reisen, Unterkünfte und Verpflegung decken und unseren Spielerinnen den Rücken frei halten, damit sie sich voll und ganz auf das Turnier konzentrieren können. Jeder Beitrag – egal wie groß oder klein – bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel. So kannst du helfen Spenden: Unterstütze uns direkt mit einer finanziellen Zuwendung. (Verwendungszweck Damen Nationalteam) Spenden – Floorball-Verband Deutschland e.V. Teilen: Verbreite unseren Aufruf in deinem Netzwerk, damit möglichst viele von unserer Aktion erfahren. Partner werden: Unternehmen, die unser Team sponsern möchten, sind herzlich willkommen. Wir bieten attraktive Möglichkeiten für eine Partnerschaft. Gemeinsam zum Erfolg! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Damen Nationalteam bei der WM-Qualifikation dabei sein kann. Zeigen wir unseren Spielerinnen, dass sie nicht allein sind und dass die Floorball-Community fest hinter ihnen steht. Jede Spende und jede Form der Unterstützung zählt. Gemeinsam können wir Großes erreichen! Vielen Dank für deine Hilfe und Unterstützung. Gemeinsam für unseren Sport, gemeinsam für den Erfolg! Euer Damen Floorball Nationalteam Link zur Spendenseite

53980020382_7187a2bc1c_o

Junior Floorball Coach und Talentecamp 2025

Der Junior Floorball Coach findet vom 11.-13. Juli 2025 in Naumburg statt.

53278222159_62fa7a0bf7_c

Die 6-Nations Floorball Challenge der Damen kommt nach Deutschland

Floorball Deutschland sucht in diesem Jahr einen Ausrichterverein für die 6NFC der Damen.

fdakademie

C-Trainerkurs 2025 ausgeschrieben

Der Floorball-Verband Deutschland e.V. wird auch 2025 einen zentralen C-Trainerkurs anbieten. Dieser Kurs, der für maximal 30 Teilnehmende ausgelegt ist, findet im Euroville in Naumburg (Saale) statt. Der Kurs wird vom 10.-15.08.2025 durchgeführt.

53713063421_a1c670f9f1_k

Aktualisierung des Rahmenspielplans 2024/2025

Nach der Ausschreibung und der Vergabe des Final4 2025 kurz vor Ende des Jahres, gibt es auch eine Aktualisierung des Rahmenspielplans. Der aktualisierte Rahmenspielplan steht ab sofort zum Abruf im Bereich „Dokumente“ bereit.

pexels-shvetsa-4226140

Drei neue Stellen bei Floorball Deutschland ausgeschrieben 

Ab dem 01. Februar 2025 wird die Förderung des Breitensports in Deutschland durch die Schaffung von drei neuen Minijob-Stellen weiter gestärkt

out of office

Hinweise zu Transfers / Winterpause

In der Zeit vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 05. Januar 2025 ist die Geschäftsstelle von Floorball Deutschland in der Winterpause. Anfragen werden in diesem Zeitraum nicht oder nur mit Verzögerung bearbeitet.

585029

Final4 2025: Das Pokalfinale findet ein neues Zuhause!

Das Final4 hat eine neue Heimat. Der UV Zwigge konnte sich mit seiner Bewerbung durchsetzen. Das Final4 findet am 17.-18.05.2025 in der Stadthalle Zwickau statt.