Der Floorball-Verband Deutschland, insbesondere aber die elf Landesverbände haben für die gerade startende Saison 2023/2024 insgesamt 876 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ausgebildet. Vielen Dank an die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die zugehörigen Landesverbände für die Organisation der entsprechenden Kursangebote.
Fast die Hälfte der Schiedsrichter*innen im Jugendalter
In den Landesverbänden kann man Lizenzen in den Stufen L3, L2, L1 und LJ erwerben. Über 41 % der Lizenz-Inhaber*innen sind Jugendliche, die die LJ-Lizenz erworben haben.
- L3-Lizenz: 194 Schiedsrichter*innen (~22%)
- L2-Lizenz: 54 Schiedsrichter*innen (~6%)
- L1-Lizenz: 117 Schiedsrichter*innen (~13%)
- LJ-Lizenz: 365 Schiedsrichter*innen (~41%)
Zusätzlich zu den 730 Schiedsrichter*innen auf Landesebene, beglückwünschen wir 146 Schiedsrichter*innen, die eine Nationale Lizenz (N-Lizenz) erworben haben. Diese teilen sich wie folgt auf:
- N3-Lizenz: 119 (~14%)
- N2-Lizenz: 21 (~2,4%)
- N1-Lizenz: 6 (~0,7%)
In diesem Jahr konnten erneut eine Reihe von Praxiskursen organisiert werden, sodass die Ausbildungsqualität insbesondere durch Feedback und Beobachtungen vom Spielfeldrand gesteigert werden konnte.
Daten im Online-Lizenzchecker aktualisiert
In unserem Online-Lizenzchecker können Schiedsrichter*innen ihre aktuelle Lizenzstufe einsehen sowie Gültigkeitszeitraum und etwaige Zusatzqualifikationen. Die Daten wurden am 29.09.2023 aktualisiert. Mitte Oktober folgt eine weitere Aktualisierung der Daten, sofern aus den Landesverbänden Absolvent*innen nachgemeldet werden.
Der Druck und Versand von Schiedsrichterausweisen erfolgt nur noch für Personen, die im aktuellen Regelzyklus 2022-2025 noch keinen Ausweis erhalten haben. Die Ausweise werden im Oktober an die zuständigen Landesverbände bzw. Vereine zur Ausgabe verschickt.
Der Floorball-Verband Deutschland wünscht allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern einen guten Saisonstart – egal in welcher Liga und Altersklasse. Danke für euer Engagement!