Startseite > Vision 2030
Vision 2030
Floorball ist eine wachsende Sportart. Umso wichtiger ist es als Floorball-Verband Deutschland e.V. gemeinsam mit unseren Landesverbänden und Mitgliedsvereinen bei der Entwicklung unserer Sportart an einem Strang zu ziehen. Dazu existiert seit Ende 2021 eine "Vision 2030", auf deren Grundlage jährlich Ziele abgeleitet werden, die Floorball Deutschland voran bringen sollen. Dabei verstehen wir unter "Floorball Deutschland" den gesamten Floorballsport in der Bundesrepublik - egal ob im Breiten- oder Leistungssport, egal ob im Verein oder Verband organisiert.
Wir sind Floorball Deutschland.
Wir sind ein progressiver und hauptamtlich getragener Sportverband. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern arbeiten wir am stetigen Wachstum des Floorballsports. Floorball verstehen wir als Sport für Alle.
Mit nachhaltigen Strukturen im Breitensport schaffen wir die Grundlage für eine flächendeckende Entwicklungsarbeit. Unser Verband steht für Diversität und Inklusion. Floorball vermittelt Freude an Spiel und Bewegung, ist Bestandteil des Schulalltags und als Sportart beliebt. Unsere Sportart ist bundesweit bekannt, wird öffentlich wahrgenommen und erreicht die breite Masse.
Durch eine bundeseinheitliche Philosophie in der Nachwuchsförderung stellen wir den sportlichen Anschluss zur Weltspitze her. Floorball ist Teil internationaler Sportgroßveranstaltungen. Als Spitzenverband treiben wir die Sportart gemeinsam mit unseren Mitgliedern, der IFF und dem DOSB voran.
- Vision 2030
Auf Basis der Vision sind jeweils unterschiedliche Gremien bei Floorball Deutschland für die Ausarbeitung von mittelfristigen Ziele zuständig. Pro Teilbereich werden bis zu drei konkrete Ziele abgeleitet, die objektiv messbar sind. Der Teilbereich "Sportentwicklung" genießt dabei eine Sonderrolle, da die Ziele von der Ergebnissen der Open Space-Formate abgeleitet werden zu denen den Floorball-Verband Deutschland und seine Landesverbände 1-2 pro Jahr alle Sportler*innen und Engagierten einlädt.

Entstehung
Verfasst wurde die Vision vom Vorstand und gemeinsam mit den Landesverbänden Ende 2021 auf die Vereinbarkeit mit Mission und Satzung geprüft. Auf Grundlage der Vision werden mittelfristige und messbare Ziele abgeleitet. Methodisch passiert dies auf Grundlage von OKRs (Objectives and Key Results). Die Vision wurde logisch in Teilbereiche untergliedert, damit für jeden Teilbereich unterschiedliche Akteur*innen eingebunden werden können, um die Ziele für Floorball Deutschland zu definieren.