Neuer Cheftrainer für das U19-Herren-Nationalteam

Tomi Rastas, Miroslav Snajdr und Pavel Lubentsov übernehmen

Zum Beitrag

Auslosung 2. Runde des FD-Pokals

Alle Paarungen der 2. Runde im Überblick

Zum Beitrag

Zusammenarbeit mit Gerflor bis 2025 verlängert

Floorball-Vereine können von Rabatten profitieren

Zum Beitrag

  • Neuer Cheftrainer für das U19-Herren-Nationalteam

    23.09.2023

  • Auslosung 2. Runde des FD-Pokals

    12.09.2023

  • Zusammenarbeit mit Gerflor bis 2025 verlängert

    11.09.2023

Schiri-Ausbildung-23-24

876 Schiedsrichter*innen ausgebildet

Fast die Hälfte der Schiedsrichter*innen im Jugendalter Der Floorball-Verband Deutschland, insbesondere aber die 11 Landesverbände haben für die gerade startende Saison 2023/2024 insgesamt 876 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ausgebildet. Knapp über ~41% der Lizenz-Inhaber*innen sind dabei Jugendliche, die die sogenannte LJ-Lizenz erworben haben (365 Personen). Die weiteren in den Landesverbänden zu erwerbenden Lizenzen teilen sich wie folgt auf: L3-Lizenz: 194 Schiedsrichter*innen (~22%) L2-Lizenz: 54 Schiedsrichter*innen (~6%) L1-Lizenz: 117 Schiedsrichter*innen ~(13%) An dieser Stelle: Vielen Dank an die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die zugehörigen Landesverbände für die Organisation der entsprechenden Kursangebote. Zusätzlich zu den 730 Schiedsrichter*innen auf Landesebene, kommen noch 146 Schiedsrichter*innen mit einer Nationalen Lizenz (N-Lizenz). Diese teilen sich wie folgt auf: N3-Lizenz: 119 (~14%) N2-Lizenz: 21 (~2,4%) N1-Lizenz: 6 (~0,7%) Erstmals konnten in diesem Jahr erneut eine Reihe von Praxiskursen organisiert werden, sodass die Ausbildungsqualität insb. durch Feedback und Beobachtungen vom Spielfeldrand profitieren konnten. Daten im Online-Lizenzchecker aktualisiert In unserem Online-Lizenzchecker können bestehenden Schiedsrichter*innen ihre aktuelle Lizenzstufe einsehen sowie Gültigkeitszeitraum und etwaige Zusatzqualifikationen. Die Daten wurden zum 29.09.2023 aktualisiert. Zu Mitte Oktober folgt eine weitere Aktualisierung der Daten, sofern uns aus den Landesverbänden noch Absolvent*innen nachgemeldet werden. Der Druck und Versand von Schiedsrichterausweisen erfolgt nur noch für Personen, die im aktuellen Regelzyklus (2022-2025) noch keinen Ausweis erhalten haben. Die Ausweise werden im Oktober an die zuständigen Landesverbände bzw. die Vereine zur Ausgabe verschickt.   Der Floorball-Verband Deutschland wünscht allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern einen guten Saisonstart, egal in welcher Liga und Alterklasse. Danke für euer Engagement! Zum Online-Lizenzchecker

U19 Cheftrainer

Neuer Cheftrainer für das U19-Herren-Nationalteam

Das U19-Herren-Nationalteam hat einen neuen Cheftrainer: Tomi Rastas. Auch der Co-Trainer ist ein Schwergewicht im Floorballsport.

damen-wm-quali

Die Schokoladenseite des Floorballsports

Unzählige ehrenamtliche Fotografinnen und Fotografen rücken unseren Sport und die Athletinnen und Athleten regelmäßig ins passende Licht.

Mannschaftsfoto Herren Nations Cup@cosmo.photos

Nations Cup 2023: Rückblick

Wir werfen einen Blick zurück auf das U23-Turnier in Naumburg und haben Nationaltrainer Martin Brückner um eine Einschätzung gebeten.

floorball-final4-zuschauertribuene

Auslosung 2. Runde des FD-Pokals

20 Paarungen sind im Pokal der Herren gelost. Wir verraten euch wer gegen wen in Runde 2 antritt. Erst in Runde 3 greifen die Bundesligisten ein.

gerflor-fd-vertrag23

Zusammenarbeit mit Gerflor bis 2025 verlängert

Der Floorball-Verband Deutschland freut sich die Verlängerung der seit 2021 bestehenden Partnerschaft mit der Gerflor Mipolam GmbH bekanntgeben zu können. Um weitere zwei Jahre wird die Kooperation mit dem deutschen Bodenhersteller verlängert. Der beste Boden für den Sport Gerflor ist bereits bei allen hochkarätigen Großveranstaltungen im Floorball aber auch Handball für den sportlichen Untergrund zuständig. Die Firma sorgt nicht nur beim Floorball Final4 mit Taraflex-Boden für den perfekten Hallenbelag, sondern hat ihre Produkte insbesondere auch bei den Street Floorball Turnieren 2022 und 2023 als idealen Untergrund für die Floorball-Outdoor-Variante empfohlen. Auch die International Floorball Federation (IFF) hat dem Boden bereits die Sporttauglichkeit für den Floorballsport zertifiziert. Immer mehr Vereine investieren daher auch für zusätzliche Trainingsflächen in den PowerGame+™ Outdoor-Sportboden, der sowohl mobil als auch stationär einsetzbar ist. Einblicke in Street Floorball mit Gerflor-Boden Vereine profitieren von Zusammenarbeit Durch die Fortführung der Kooperation konnten unter anderem Preisvorteile gesichert werden, von denen auch die Vereine und Mitgliedsverbände von des Bundesverbands profitieren. Bei einer Angebotsanfrage an Gerflor durch Vereine, die Mitglied im Floorball-Verband Deutschland oder einer seiner Landesverbände sind, kann ein zweistelliger Rabattbetrag gewährt werden. Dazu muss “Floorball-Verband Deutschland” als Referenz bei der Angebotsanfrage angegeben werden. “Bei der Zusammenarbeit mit Gerflor passt wirklich alles. Insbesondere bei der Street Floorball Tour sind wir froh, mit deem Outdoor-Boden den perfekten sportlichen Untergrund für unsere Sportart gefunden zu haben”, so Daniel Kehne, Vizepräsident von Floorball Deutschland. “Mit der Ausweitung der Kooperation ermöglichen wir nun auch dem gesamten Breitensport in Deutschland, Trainingskapazitäten zum Beispiel für Jugend- oder Kleinfeldteams aufzubauen, ohne eine ganze Halle bauen zu müssen. Eine Trainingsfläche, die in etwa so viel kostet wie eine Bande, ist schnell eine realistische Option. Insbesondere, wenn sich Abteilungen mit Sportarten wie Basketball oder Futsal die Kosten teilen können.” Bis Mitte 2025 läuft die Zusammenarbeit mit der Gerflor Mipolam GmbH und dem Floorball-Verband Deutschland nun weiter. Zum PowerGame+™ Outdoor Sportboden

Unknown-2

Vom Verein – in die Schweiz – auf internationalen Boden: Der Weg zur Nationalmannschaft

Leo Häfner hat seine Floorballausbildung im Kinder- und Jugendalter beim SC DHfK Leipzig genossen Am Wochenende war er beim Nations Cup im Einsatz. Wie ist seine Sicht auf aktuelle sportliche Situation und die kommende Zeit?

Unknown

Finnisches Abenteuer und Nationale Ehre: Das Exklusivinterview mit dem Deutschen Floorball-Star in Finnland!

Anlässlich des Nations Cup haben wir mit Ferdinand Ondruschka auf seine bisherige Karriere zurückgeblickt und mit ihm über sein neues Team in Finnland gesprochen.

Der Countdown läuft…

Im Februar machte das deutsche Damennationalteam mit dem Sieg gegen Großbritannien die WM-Qualifikation perfekt und fliegt somit im Dezember 2023 nach Singapur zur Weltmeisterschaft. In Gruppe C geht es gegen Australien, Frankreich und die Gastgeber aus Singapur.

14. Damen-Weltmeisterschaft – Singapur

News aus den Landesverbänden

Mehr News & Newsletter

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Du willst keine Floorball-News mehr verpassen? Erhalte mit fd:kompakt monatlich ausgewählte Themen rund um den Floorballsport in Deutschland direkt in dein Postfach.